am Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation.
Aufgabe des PIH ist die Bildung, Förderung, Unterrichtung, Beratung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Hörschädigung. Unser Träger, der BEZIRKSVERBAND PFALZ, ist eine kommunale Gebietskörperschaft und in dieser Form einzigartig in Rheinland-Pfalz.
Unsere Frühförderung begleitet Familien von Kindern mit Hörschädigung und CODAs (Kinder hörgeschädigter Eltern) bis sie eingeschult werden oder in unsere integrative Kindertagesstätte wechseln. In unserer integrativen Kindertagesstätte sind Kinder mit und ohne Hörschädigung willkommen. Im Anschluss können die Kinder die Primar- und danach die Sekundarstufe der Augustin-Violet-Schule besuchen. Die Integrierte Förderung des Pfalzinstitutes betreut die Schüler:innen mit Hörschädigung, die an ihrem Wohnort in die Schule (Regelschule) gehen. Nach dem Schulabschluss bieten wir für einen gelungenen Berufseinstieg ein vielfältiges Angebot an unseren Berufsbildenden Schulen an. Ihr Kind ist also von Anfang an bestens betreut von einem kompetenten Team aus pädagogischen Fachkräften.
Unsere Beratungsstelle für pädagogische Audiologie ist Ansprechpartner rund um das Thema Hören und Hörsysteme. Sie begleitet Kinder und Jugendlichen bis zum Schulabschluss.
Falls die Anreise zu weit sein sollte, steht den Kindern und Jugendlichen unser Internat zur Verfügung.