Berufsoberschule I für Technik (BOS I)
Schwerpunkt Ingenieurwesen
ABSCHLUSS
Die Berufsoberschule I schließt nach einem Jahr Vollzeitunterricht mit einer Prüfung ab und führt zur Fachhochschulreife ("Fachabitur"), das heißt, sie befähigt die Schüler und Schülerinnen zum Besuch der praxisbezogenen Studiengänge einer Fachhochschule.
CHANCEN
Der erfolgreiche Besuch der Berufsoberschule I öffnet Menschen mit Hörschädigung den Zugang zu einem Studium. In der Regel sind es nur wenige, begabte und fleißige Schüler und Schülerinnen, die den Weg über die Berufsoberschule I zu einer Fachhochschule schaffen. Es ist ein Weg, der sich lohnt. Diese Schüler sind Vorbild und Orientierung für andere. Sie zeigen Eltern, Schülern und unserer Gesellschaft, welche Leistungen und Erfolge auch durch Hörgeschädigte möglich sind.
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) und
- eine dem Bildungsgang entsprechende Berufsausbildung oder
- eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit.
UNTERRICHT
Der Unterricht wird von Fachpädagogen erteilt und ist auf die behinderungsspezifischen Bedürfnisse der Schüler und Schülerinnen zugeschnitten. Er besteht aus den allgemeinen Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik, Physik, Chemie, Religion/Ethik, Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre sowie dem Fach Technologie/Informatik in dem angebotenen Schwerpunkt.
ANSPRECHPARTNER
N.N.
Tel.: 06233/4909-212
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!